Pressematerial
zum Bewerben der WEINsommer Veranstaltungsreihe
Über die WEINsommer:
Der WEINsommer ist eine bundesweite Veranstaltungsreihe, bei der Winzerinnen und Winzer aus Deutschland ihre Weine in ausgewählten Städten persönlich präsentieren. Das beliebte Format verbindet authentisches Winzerhandwerk mit sommerlichem Weingenuss in entspannter Atmosphäre.
Seit über 25 Jahren tourt der WEINsommer durch Städte in ganz Deutschland – darunter Dresden, Dortmund oder Hannover – und bringt die Vielfalt der rheinland-pfälzischen Weinregionen direkt zu den Menschen. Besucher erwartet ein vielfältiges Angebot: von frischen Rieslingen über aromatische Burgunder bis zu Winzersekten und Spezialitäten. Vor Ort kann probiert, gefachsimpelt und direkt beim Erzeuger eingekauft werden.
Das Veranstaltungsformat richtet sich an Weinliebhaber, Neugierige und Genießer gleichermaßen und wird von das Team, Agentur für Marketing GmbH (www.dasteam.de) organisiert. Neben dem offenen Ausschank bieten viele Termine musikalische Begleitung, kleine Speisenangebote und ein entspanntes Rahmenprogramm.
Weinfest-Termine 2025:
06.-09.06. Lübeck
03.-06.07. Soest
03.-06.07. Osnabrück
10.-13.07. Dresden
17.-20.07. Hannover
24.-27.07. Dortmund
vsl. 31.07.-03.08. Düsseldorf
07.-10.08. St. Peter-Ording
14.-17.08. Braunschweig
21.-24.08. Aachen
Pressekontakt:
Berit Renneisen-Olic
Agentur für Marketing GmbH
Maximilianstraße 27
67433 Neustadt an der Weinstraße
T 06321 9370-51
F 06321 9370-35
renneisen@dasteam.de
Bilder zur Verwendung für Pressemeldungen
(Ausschließlich zu Werbezwecken unter Angabe des Bildnachweis)
Pressematerial für WEINsommer nach Standort
WEINsommer in Lübeck – Treffpunkt für Weinfreunde und Genießer
Vom 6. bis 9. Juni 2025 verwandelt sich der Markt in Lübeck wieder in eine sommerliche Weinoase. Das beliebte Weinfest lädt ein zu entspannten Stunden bei gutem Wein, angeregten Gesprächen und direktem Austausch mit Winzerinnen und Winzern aus den deutschen Anbaugebieten. Sie stellen ihre aktuellen Jahrgänge vor und bringen ein Stück Weinheimat mit in die Stadt.
Der WEINsommer ist Teil einer bundesweiten Veranstaltungsreihe, die von das Team Agentur für Marketing organisiert wird. Er steht für stimmungsvolle Atmosphäre, persönliche Begegnungen und nachhaltigen Genuss. Besucherinnen und Besucher können Weine direkt beim Erzeuger verkosten, kaufen und so den Weg vom Weinberg ins Glas unmittelbar erleben.
Ein entspanntes Rahmenprogramm begleitet das Fest: Weinhoheiten aus den Anbaugebieten reisen an, moderieren Themenverkostungen und geben spannende Einblicke in die Vielfalt deutscher Weine. Dezente Hintergrundmusik sorgt zusätzlich für eine angenehme Atmosphäre und lädt zum Verweilen ein.
Das Weinjahr 2024 kurzgefasst:
Der Jahrgang war geprägt von wechselhaften Wetterbedingungen. Trotz Spätfrost im Frühjahr und eines heißen, trockenen Sommers konnte eine aromatisch ausgewogene Ernte eingebracht werden. Die Weißweine zeigen sich lebendig und frisch, die Rotweine strukturiert und tiefgründig.
Veranstaltungsdetails:
Datum: 6.–9. Juni 2025
Ort: Markt, 23552 Lübeck
Öffnungszeiten:
Freitag: 16.00 – 24.00 Uhr
Samstag: 14.00 – 24.00 Uhr
Sonntag: 14.00 – 24.00 Uhr
Montag: 12.00 – 20.00 Uhr
Weitere Informationen unter: www.weinsommer.de/luebeck



Soester Winzermarkt – Treffpunkt für Weinfreunde und Genießer
Vom 3. bis 6. Juli 2025 verwandeln sich Vreithof und Domplatz in Soest erneut in eine sommerliche Weinoase. Winzerinnen und Winzer aus verschiedenen deutschen Anbaugebieten präsentieren ihre Weine und laden zum Probieren, Entdecken und Genießen ein.
Der Soester Winzermarkt ist Teil einer bundesweiten Veranstaltungsreihe WEINsommer, die von das Team Agentur für Marketing organisiert wird. Er steht für stimmungsvolle Atmosphäre, persönliche Begegnungen und nachhaltigen Genuss. Besucherinnen und Besucher können Weine direkt beim Erzeuger verkosten, kaufen und so den Weg vom Weinberg ins Glas unmittelbar erleben.
Ein entspanntes Rahmenprogramm begleitet das Fest: Weinhoheiten aus den Anbaugebieten reisen an, moderieren Themenverkostungen und geben spannende Einblicke in die Vielfalt deutscher Weine. Dezente Hintergrundmusik sorgt zusätzlich für eine angenehme Atmosphäre und lädt zum Verweilen ein.
Das Weinjahr 2024 kurzgefasst:
Der Jahrgang war geprägt von wechselhaften Wetterbedingungen. Trotz Spätfrost im Frühjahr und eines heißen, trockenen Sommers konnte eine aromatisch ausgewogene Ernte eingebracht werden. Die Weißweine zeigen sich lebendig und frisch, die Rotweine strukturiert und tiefgründig.
Veranstaltungsdetails:
Datum: 3.–6. Juli 2025
Ort: Vreithof & Domplatz, 59494 Soest
Öffnungszeiten:
Donnerstag: 16.00 – 23.00 Uhr
Freitag: 16.00 – 24.00 Uhr
Samstag: 14.00 – 24.00 Uhr
Sonntag: 12.00 – 20.00 Uhr
Weitere Informationen unter: www.weinsommer.de/soest



WEINsommer in Osnabrück – Treffpunkt für Weinfreunde und Genießer
Vom 3. bis 6. Juli 2025 verwandelt sich der Marktplatz in Osnabrück erneut in eine sommerliche Weinoase. Winzerinnen und Winzer aus verschiedenen deutschen Anbaugebieten präsentieren ihre Weine und laden zum Probieren, Entdecken und Genießen ein.
Der WEINsommer ist Teil einer bundesweiten Veranstaltungsreihe, die von das Team Agentur für Marketing organisiert wird. Er steht für stimmungsvolle Atmosphäre, persönliche Begegnungen und nachhaltigen Genuss. Besucherinnen und Besucher können Weine direkt beim Erzeuger verkosten, kaufen und so den Weg vom Weinberg ins Glas unmittelbar erleben.
Ein entspanntes Rahmenprogramm begleitet das Fest: Weinhoheiten aus den Anbaugebieten reisen an, moderieren Themenverkostungen und geben spannende Einblicke in die Vielfalt deutscher Weine. Dezente Hintergrundmusik sorgt zusätzlich für eine angenehme Atmosphäre und lädt zum Verweilen ein.
Das Weinjahr 2024 kurzgefasst:
Der Jahrgang war geprägt von wechselhaften Wetterbedingungen. Trotz Spätfrost im Frühjahr und eines heißen, trockenen Sommers konnte eine aromatisch ausgewogene Ernte eingebracht werden. Die Weißweine zeigen sich lebendig und frisch, die Rotweine strukturiert und tiefgründig.
Veranstaltungsdetails:
Datum: 3.–6. Juli 2025
Ort: Marktplatz, 49074 Osnabrück
Öffnungszeiten:
Donnerstag: 16.00 – 24.00 Uhr
Freitag: 16.00 – 24.00 Uhr
Samstag: 14.00 – 24.00 Uhr
Sonntag: 12.00 – 20.00 Uhr
Weitere Informationen unter: www.weinsommer.de/osnabrueck


WEINsommer in Dresden – Treffpunkt für Weinfreunde und Genießer
Vom 10. bis 13. Juli 2025 verwandelt sich die Hauptstraße in Dresden erneut in eine sommerliche Weinoase. Winzerinnen und Winzer aus verschiedenen deutschen Anbaugebieten präsentieren ihre Weine und laden zum Probieren, Entdecken und Genießen ein.
Der WEINsommer ist Teil einer bundesweiten Veranstaltungsreihe, die von das Team Agentur für Marketing organisiert wird. Er steht für stimmungsvolle Atmosphäre, persönliche Begegnungen und nachhaltigen Genuss. Besucherinnen und Besucher können Weine direkt beim Erzeuger verkosten, kaufen und so den Weg vom Weinberg ins Glas unmittelbar erleben.
Ein entspanntes Rahmenprogramm begleitet das Fest: Weinhoheiten aus den Anbaugebieten reisen an, moderieren Themenverkostungen und geben spannende Einblicke in die Vielfalt deutscher Weine. Dezente Hintergrundmusik sorgt zusätzlich für eine angenehme Atmosphäre und lädt zum Verweilen ein.
Das Weinjahr 2024 kurzgefasst:
Der Jahrgang war geprägt von wechselhaften Wetterbedingungen. Trotz Spätfrost im Frühjahr und eines heißen, trockenen Sommers konnte eine aromatisch ausgewogene Ernte eingebracht werden. Die Weißweine zeigen sich lebendig und frisch, die Rotweine strukturiert und tiefgründig.
Veranstaltungsdetails:
Datum: 10.–13. Juli 2025
Ort: Hauptstraße, 01097 Dresden
Öffnungszeiten:
Donnerstag: 16.00 – 24.00 Uhr
Freitag: 16.00 – 24.00 Uhr
Samstag: 14.00 – 24.00 Uhr
Sonntag: 12.00 – 20.00 Uhr
Weitere Informationen unter: www.weinsommer.de/dresden



WEINsommer in Hannover – Treffpunkt für Weinfreunde und Genießer
Vom 17. bis 20. Juli 2025 verwandelt sich der Opernplatz in Hannover erneut in eine sommerliche Weinoase. Winzerinnen und Winzer aus verschiedenen deutschen Anbaugebieten präsentieren ihre Weine und laden zum Probieren, Entdecken und Genießen ein.
Der WEINsommer ist Teil einer bundesweiten Veranstaltungsreihe, die von das Team Agentur für Marketing organisiert wird. Er steht für stimmungsvolle Atmosphäre, persönliche Begegnungen und nachhaltigen Genuss. Besucherinnen und Besucher können Weine direkt beim Erzeuger verkosten, kaufen und so den Weg vom Weinberg ins Glas unmittelbar erleben.
Ein entspanntes Rahmenprogramm begleitet das Fest: Weinhoheiten aus den Anbaugebieten reisen an, moderieren Themenverkostungen und geben spannende Einblicke in die Vielfalt deutscher Weine. Dezente Hintergrundmusik sorgt zusätzlich für eine angenehme Atmosphäre und lädt zum Verweilen ein.
Das Weinjahr 2024 kurzgefasst:
Der Jahrgang war geprägt von wechselhaften Wetterbedingungen. Trotz Spätfrost im Frühjahr und eines heißen, trockenen Sommers konnte eine aromatisch ausgewogene Ernte eingebracht werden. Die Weißweine zeigen sich lebendig und frisch, die Rotweine strukturiert und tiefgründig.
Veranstaltungsdetails:
Datum: 17.–20. Juli 2025
Ort: Opernplatz, 30159 Hannover
Öffnungszeiten:
Donnerstag: 16.00 – 24.00 Uhr
Freitag: 16.00 – 24.00 Uhr
Samstag: 13.00 – 24.00 Uhr
Sonntag: 12.00 – 20.00 Uhr
Weitere Informationen unter: www.weinsommer.de/hannover



WEINsommer in Dortmund – Treffpunkt für Weinfreunde und Genießer
Vom 24. bis 27. Juli 2025 verwandelt sich der Friedensplatz in Dortmund erneut in eine sommerliche Weinoase. Winzerinnen und Winzer aus verschiedenen deutschen Anbaugebieten präsentieren ihre Weine und laden zum Probieren, Entdecken und Genießen ein.
Der WEINsommer ist Teil einer bundesweiten Veranstaltungsreihe, die von das Team Agentur für Marketing organisiert wird. Er steht für stimmungsvolle Atmosphäre, persönliche Begegnungen und nachhaltigen Genuss. Besucherinnen und Besucher können Weine direkt beim Erzeuger verkosten, kaufen und so den Weg vom Weinberg ins Glas unmittelbar erleben.
Ein entspanntes Rahmenprogramm begleitet das Fest: Weinhoheiten aus den Anbaugebieten reisen an, moderieren Themenverkostungen und geben spannende Einblicke in die Vielfalt deutscher Weine. Dezente Hintergrundmusik sorgt zusätzlich für eine angenehme Atmosphäre und lädt zum Verweilen ein.
Das Weinjahr 2024 kurzgefasst:
Der Jahrgang war geprägt von wechselhaften Wetterbedingungen. Trotz Spätfrost im Frühjahr und eines heißen, trockenen Sommers konnte eine aromatisch ausgewogene Ernte eingebracht werden. Die Weißweine zeigen sich lebendig und frisch, die Rotweine strukturiert und tiefgründig.
Veranstaltungsdetails:
Datum: 24.–27. Juli 2025
Ort: Friedensplatz, 44135 Dortmund
Öffnungszeiten:
Donnerstag: 16.00 – 24.00 Uhr
Freitag: 16.00 – 24.00 Uhr
Samstag: 14.00 – 24.00 Uhr
Sonntag: 12.00 – 20.00 Uhr
Weitere Informationen unter: www.weinsommer.de/dortmund



WEINsommer in Düsseldorf – Treffpunkt für Weinfreunde und Genießer
Vom 31. Juli bis 3. August 2025 verwandelt sich der Burgplatz in Düsseldorf erneut in eine sommerliche Weinoase. Winzerinnen und Winzer aus verschiedenen deutschen Anbaugebieten präsentieren ihre Weine und laden zum Probieren, Entdecken und Genießen ein.
Der WEINsommer ist Teil einer bundesweiten Veranstaltungsreihe, die von das Team Agentur für Marketing organisiert wird. Er steht für stimmungsvolle Atmosphäre, persönliche Begegnungen und nachhaltigen Genuss. Besucherinnen und Besucher können Weine direkt beim Erzeuger verkosten, kaufen und so den Weg vom Weinberg ins Glas unmittelbar erleben.
Ein entspanntes Rahmenprogramm begleitet das Fest: Weinhoheiten aus den Anbaugebieten reisen an, moderieren Themenverkostungen und geben spannende Einblicke in die Vielfalt deutscher Weine. Dezente Hintergrundmusik sorgt zusätzlich für eine angenehme Atmosphäre und lädt zum Verweilen ein.
Das Weinjahr 2024 kurzgefasst:
Der Jahrgang war geprägt von wechselhaften Wetterbedingungen. Trotz Spätfrost im Frühjahr und eines heißen, trockenen Sommers konnte eine aromatisch ausgewogene Ernte eingebracht werden. Die Weißweine zeigen sich lebendig und frisch, die Rotweine strukturiert und tiefgründig.
Veranstaltungsdetails:
Datum: Juli – 3. August 2025
Ort: Burgplatz, 40213 Düsseldorf
Öffnungszeiten:
Donnerstag: 16.00 – 24.00 Uhr
Freitag: 14.00 – 24.00 Uhr
Samstag: 14.00 – 24.00 Uhr
Sonntag: 12.00 – 20.00 Uhr
Weitere Informationen unter: www.weinsommer.de/duesseldorf


WEINsommer in St. Peter-Ording – Treffpunkt für Weinfreunde und Genießer
Vom 7. bis 10. August 2025 verwandelt sich der Parkplatz Historische Insel in St. Peter-Ording in eine sommerliche Weinoase. Winzerinnen und Winzer aus verschiedenen deutschen Anbaugebieten präsentieren ihre Weine und laden zum Probieren, Entdecken und Genießen ein.
Der WEINsommer ist Teil einer bundesweiten Veranstaltungsreihe, organisiert von das Team Agentur für Marketing. Er steht für stimmungsvolle Atmosphäre, persönliche Begegnungen und nachhaltigen Genuss. Besucherinnen und Besucher können Weine direkt beim Erzeuger verkosten, kaufen und so den Weg vom Weinberg ins Glas unmittelbar erleben.
Ein entspanntes Rahmenprogramm begleitet das Fest: Weinhoheiten aus den Anbaugebieten reisen an, moderieren Themenverkostungen und geben spannende Einblicke in die Vielfalt deutscher Weine. Dezente Hintergrundmusik sorgt zusätzlich für eine angenehme Atmosphäre und lädt zum Verweilen ein.
Das Weinjahr 2024 kurzgefasst:
Der Jahrgang war geprägt von wechselhaften Wetterbedingungen. Trotz Spätfrost im Frühjahr und eines heißen, trockenen Sommers konnte eine aromatisch ausgewogene Ernte eingebracht werden. Die Weißweine zeigen sich lebendig und frisch, die Rotweine strukturiert und tiefgründig.
Veranstaltungsdetails:
Datum: 7.–10. August 2025
Ort: Parkplatz Historische Insel, 25826 St. Peter-Ording
Öffnungszeiten:
Donnerstag: 16.00 – 24.00 Uhr
Freitag: 16.00 – 24.00 Uhr
Samstag: 14.00 – 24.00 Uhr
Sonntag: 12.00 – 20.00 Uhr
Weitere Informationen unter: www.weinsommer.de/st-peter-ording



WEINsommer in Braunschweig – Treffpunkt für Weinfreunde und Genießer
Vom 14. bis 17. August 2025 verwandelt sich der Kohlmarkt in Braunschweig erneut in eine sommerliche Weinoase. Winzerinnen und Winzer aus verschiedenen deutschen Anbaugebieten präsentieren ihre Weine und laden zum Probieren, Entdecken und Genießen ein.
Der WEINsommer ist Teil einer bundesweiten Veranstaltungsreihe, die von das Team Agentur für Marketing organisiert wird. Er steht für stimmungsvolle Atmosphäre, persönliche Begegnungen und nachhaltigen Genuss. Besucherinnen und Besucher können Weine direkt beim Erzeuger verkosten, kaufen und so den Weg vom Weinberg ins Glas unmittelbar erleben.
Ein entspanntes Rahmenprogramm begleitet das Fest: Weinhoheiten aus den Anbaugebieten reisen an, moderieren Themenverkostungen und geben spannende Einblicke in die Vielfalt deutscher Weine. Dezente Hintergrundmusik sorgt zusätzlich für eine angenehme Atmosphäre und lädt zum Verweilen ein.
Das Weinjahr 2024 kurzgefasst:
Der Jahrgang war geprägt von wechselhaften Wetterbedingungen. Trotz Spätfrost im Frühjahr und eines heißen, trockenen Sommers konnte eine aromatisch ausgewogene Ernte eingebracht werden. Die Weißweine zeigen sich lebendig und frisch, die Rotweine strukturiert und tiefgründig.
Veranstaltungsdetails:
Datum: 14.–17. August 2025
Ort: Kohlmarkt, 38100 Braunschweig
Öffnungszeiten:
Donnerstag: 16.00 – 24.00 Uhr
Freitag: 14.00 – 24.00 Uhr
Samstag: 14.00 – 24.00 Uhr
Sonntag: 12.00 – 20.00 Uhr
Weitere Informationen unter: www.weinsommer.de/braunschweig



WEINsommer in Aachen – Treffpunkt für Weinfreunde und Genießer
Vom 21. bis 24. August 2025 verwandelt sich der Katschhof in Aachen erneut in eine sommerliche Weinoase. Winzerinnen und Winzer aus verschiedenen deutschen Anbaugebieten präsentieren ihre Weine und laden zum Probieren, Entdecken und Genießen ein.
Der WEINsommer ist Teil einer bundesweiten Veranstaltungsreihe, die von das Team Agentur für Marketing organisiert wird. Er steht für stimmungsvolle Atmosphäre, persönliche Begegnungen und nachhaltigen Genuss. Besucherinnen und Besucher können Weine direkt beim Erzeuger verkosten, kaufen und so den Weg vom Weinberg ins Glas unmittelbar erleben.
Ein entspanntes Rahmenprogramm begleitet das Fest: Weinhoheiten aus den Anbaugebieten reisen an, moderieren Themenverkostungen und geben spannende Einblicke in die Vielfalt deutscher Weine. Dezente Hintergrundmusik sorgt zusätzlich für eine angenehme Atmosphäre und lädt zum Verweilen ein.
Das Weinjahr 2024 kurzgefasst:
Der Jahrgang war geprägt von wechselhaften Wetterbedingungen. Trotz Spätfrost im Frühjahr und eines heißen, trockenen Sommers konnte eine aromatisch ausgewogene Ernte eingebracht werden. Die Weißweine zeigen sich lebendig und frisch, die Rotweine strukturiert und tiefgründig.
Veranstaltungsdetails:
Datum: 21.–24. August 2025
Ort: Katschhof, 52062 Aachen
Öffnungszeiten:
Donnerstag: 16.00 – 24.00 Uhr
Freitag: 16.00 – 24.00 Uhr
Samstag: 12.00 – 24.00 Uhr
Sonntag: 12.00 – 20.00 Uhr
Weitere Informationen unter: www.weinsommer.de/aachen